Archiv
Jobkompass
Magazin für junge Menschen im öffentlichen Dienst
Newsletter
Wir
Juli 2024
Tipps für junge Leute
Vom Elternhaus in die eigenen vier Wände
Das erste eigene Zuhause bedeutet Raum und Freiheiten – das dbb vorsorgewerk bietet die passenden
Absicherungen.
Ehrenamtliches Engagement
Acht Gründe, warum sich ein Ehrenamt lohnt
Susanne Aumann ist Vorsitzende der dbb jugend in Nordrhein-Westfalen – ehrenamtliches Engagement, das viel Zeit kostet. Aber auch ehrenamtliches Engagement, das viel zurückgibt. Für #staatklar hat sie ihre Motivation
aufgeschrieben.
Kurz erklärt
Im Dienst beleidigt – was Betroffene wissen müssen
Bei der Polizei, im Justizvollzug, in Behörden: Beschäftigte im öffentlichen Dienst sind vor allem in der Eingriffsverwaltung mit Beleidigungen konfrontiert. Ein Rechtsanwalt beantwortet die wichtigsten
Fragen.
Jobkompass
Duales Studium bei der Deutschen Rentenversicherung
Damit auch Grenzgänger ihre Rente bekommen
Internationaler Arbeitsmarkt, internationale Rente: Ohne Abteilungen, die sich auf bestimmte Länder spezialisieren, geht es nicht. Anika hat bei der Deutschen Rentenversicherung ein duales Studium absolviert und arbeitet in einer von
ihnen.
Jobkompass
Wie wird man Bewährungshelfer*in?
Ausgestreckte Hand und strenge Stimme
Ein offenes Ohr haben, Menschen in ein Leben ohne Kriminalität begleiten – das ist die Aufgabe der Bewährungshilfe. Klare Ansagen sind Teil der
Jobbeschreibung.
Jobkompass
Betriebsprüfer*in beim Finanzamt werden
Für die finanzielle Handlungsfähigkeit des Staates sorgen
300.000 Euro Umsatz, aber es ist unklar, wie sich die Summe zusammensetzt? Klarer Fall fürs Finanzamt – die Betriebsprüfung schaut genau
hin.
Europäische Gewerkschaftsarbeit
#WEP – so funktioniert das Austauschprogramm der CESI
Digitale Trainings, Praktika vor Ort: An #WEP nehmen junge Menschen aus ganz Europa teil. Treffen mit Politprominenz sind nicht
ausgeschlossen.
Kinder- und Jugendtelefon
Mobbing, Streit, Suizidgedanken – so hilft die Nummer gegen Kummer
Junge Menschen nutzen das Kinder- und Jugendtelefon aus ganz unterschiedlichen Gründen. Seit der Pandemie dominiert ein besorgniserregender Trend die
Statistik.