Archiv
Jobkompass
Magazin für junge Menschen im öffentlichen Dienst
Newsletter
Wir
November 2023
Jobkompass
Wie wird man Lehrer*in?
Frühe Praxislust statt später Praxisfrust
Nach neun Semestern erstmals vor einer Klasse stehen und merken, es ist nicht das Richtige, das lässt sich vermeiden, sagt Alexander. Unvorhergesehenes kann trotzdem
passieren.
Anzeige
Lebensphasen
Immer optimal abgesichert
Zum Start in den Beruf, die erste eigene oder gemeinsame Wohnung, wenn der Nachwuchs kommt und wieder ausfliegt – das dbb vorsorgewerk bietet stets die passende
Absicherung.
Histadrut Leumit
Wie der Krieg in Nahost das Leben eines Gewerkschafters verändert
Histadrut Leumit ist ein Dachverband für Gewerkschaften in Israel und Partnerorganisation der dbb jugend. Udi war noch vor Kurzem zu Besuch in Deutschland, nun ist der Konflikt in seiner Heimat
eskaliert.
Interview
Tarifverhandlungen mit der Bahn
GDL-Jugend: „Wir sind kein Schoßhündchen, sondern eine Gewerkschaft!“
Claudio Albrecht ist Lokomotivführer und Bezirksjugendleiter bei der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL). Im Interview erklärt er die Ziele für die aktuellen Tarifverhandlungen – und übt scharfe Kritik an der
Bahn.
Jobkompass
Wie wird man Lokführer*in?
Mit launigen Durchsagen durch Berlin und Brandenburg
Alltag auf der Schiene – vielen Menschen ist gar nicht bewusst, was der Beruf des Lokführers alles beinhaltet. Wie wird man Lokführer? Claudio
berichtet.
Jobkompass
Wie wird man Pilot*in?
Über Chengdu nach Schanghai
Oliver fliegt Frachtflugzeuge. Das bringt ihn zwar nicht an die gefragten Urlaubsorte der Welt, hat aber auch
Vorzüge.
Einkommensrunde 2023
Fandrejewski: „Geht auf die Straße!“
Der Vorsitzende der dbb jugend blickt mit Ernüchterung auf die bisherigen Tarifverhandlungen. Was auf dem Spiel steht und wie ernst die Lage ist, unterstreicht er in seinem Standpunkt zur
Einkommensrunde.
Lustige Polizeieinsätze
„In meiner Einfahrt sitzt eine weiße Maus!“ – Zehn Anekdoten aus dem Polizeidienst
Fehlalarme, Begegnungen mit Wasser, eine uneinsichtige Motorradfahrerin: Mitglieder der JUNGEN POLIZEI schildern kuriose und lustige Polizeieinsätze, die sie wohl so schnell nicht vergessen
werden.
Bundeshaushalt 2024
„Kürzt uns nicht weg!“ – Junger DBSH verurteilt Sparpläne
Digitalisierung, Freiwilligendienst, Migrationsberatung: Dafür soll es laut Haushaltsentwurf der Bundesregierung weniger Geld geben. Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit (DBSH) warnt vor den
Folgen.