Archiv
Jobkompass
Magazin für junge Menschen im öffentlichen Dienst
Newsletter
Wir
April 2024
Berufsstart
Flexibel die Existenz absichern
Das wichtigste Kapital ist die eigene Arbeitskraft. Eine frühzeitige und ausreichend hohe Absicherung gehört nicht auf die lange Bank
geschoben.
Europawahl 2024
Diese Forderungen richtet die dbb jugend an die Europapolitik
Als Interessenvertretung für junge Menschen im öffentlichen Dienst steht die dbb jugend regelmäßig im Austausch mit EU-Abgeordneten. Was aus Sicht der jungen Gewerkschafter*innen anzupacken
ist.
Kurz erklärt
Fünf Irrtümer über die Europäische Union
Im Wahlkampf bringen Gegner der europäischen Einigung ihre Argumente in Stellung. Matthäus Fandrejewski, Vorsitzender der dbb jugend,
widerspricht.
Kurz erklärt
Wie funktioniert die Europawahl?
Was läuft bei der kommenden Wahl anders als 2019? Welche Bedeutung hat die Wahl? Und was war noch einmal der Unterschied zwischen Europarat und Rat der Europäischen Union? #staatklar liefert den
Überblick.
Jobkompass
Feuerwehrmann werden
Held der eigenen Kindheit
Brände löschen, Verletzte versorgen, kurzum: Menschen helfen. Um das zu tun, wollte Lucas schon als Kind Feuerwehrmann werden. Doch manchmal geraten auch die Rettungskräfte in
Extremsituationen.
Jobkompass
Wehrtechnik studieren
Für die Sicherheit der Bundesrepublik sorgen
Maximilian ist ausgebildeter Ingenieur für Wehrtechnik und kümmert sich um die Ausstattung der Bundeswehr. Während seines Studiums war er bei spektakulären Tests
dabei.
Interview
Prävention sexualisierter Gewalt
Deutscher Bundesjugendring: „Macht Euch auf den Weg!“
Sie kann überall vorkommen: sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Eine Expertin schildert, wie nachhaltige Prävention in Vereinen und Verbänden aussehen
kann.