Archiv
Jobkompass
Magazin für junge Menschen im öffentlichen Dienst
Newsletter
Wir
Mai 2024
Europäische Gewerkschaftsarbeit
Fünf Dinge, die Du über die CESI wissen musst
Für Interessen ihrer Mitglieder kämpfen – das können Gewerkschaften nur dort, wo die Politik Entscheidungen trifft. Deshalb ist die dbb jugend auch bei der CESI in Brüssel
aktiv.
Anzeige
Tipps für die Verbeamtung
Optimal krankenversichert
Die Entscheidung für die private Krankenversicherung ist meist eine fürs Leben. Das dbb vorsorgewerk und seine Partner bieten dazu Informationen und
Beratung.
Europawahl 2024
Wahlprüfsteine: So positionieren sich die Parteien zu den Themen der dbb jugend
Weniger Jugendarbeitslosigkeit, ein attraktiver öffentlicher Dienst – was die Ziele betrifft, sind sich die Parteien oft einig. Bei der Umsetzung hingegen offenbaren sich
Unterschiede.
Ehrenamtliches Engagement
Einmal Wahlhelfer, immer Wahlhelfer
Wie wird man Wahlhelfer*in? Drei Mitglieder der dbb jugend teilen ihre Erfahrungen und schildern, warum sie die ehrenamtliche Tätigkeit immer wieder gerne
übernehmen.
Interview
Trendstudie Jugend in Deutschland 2024
Hampel: „Die Politik muss da sein, wo die jungen Menschen sind“
Die Jugend blickt pessimistisch in die Zukunft, davon profitiert offenbar die AfD: Das sind Ergebnisse der Trendstudie Jugend in Deutschland 2024. Im Interview erläutert Co-Autor Kilian Hampel die
Ursachen.
Jobkompass
Wie wird man Rechtspfleger*in?
Nur dem Gesetz unterworfen
Haftbefehle vollstrecken, das Grundbuch führen, Insolvenzen überwachen: Dies sind Aufgaben der Rechtspflege – doch das ist bei Weitem nicht
alles.
Jobkompass
Ausbildung zum Lebensmittelkontrolleur
Vergammelte Speisen aus dem Verkehr ziehen
Dreck in der Küche, keine Seife auf der Mitarbeitertoilette – so geht’s nicht. Die Lebensmittelkontrolle sorgt dafür, dass der Restaurantbesuch unbedenklich
bleibt.