Archiv
Jobkompass
Magazin für junge Menschen im öffentlichen Dienst
Newsletter
Wir
Juli / August 2023
Interview
Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik
„Vieles bleibt im Flaschenhals stecken“
Den Kommunen fehlt oft Wissen und Personal, um Nachhaltigkeit umzusetzen, sagt Karsten Wittke, Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik. Was sich aus seiner Sicht ändern
muss.
Coming-out am Arbeitsplatz
Ein Drittel der Homosexuellen schweigt im Job über sexuelle Identität
Wer auf das Coming-out am Arbeitsplatz verzichtet, ist oft unzufrieden und unglücklich, schreibt Henning Klemme von der AG Diversity der dbb jugend. Er warnt vor den Folgen – und zeigt Wege auf, wie sich die Situation verbessern
lässt.
Jobkompass
Ausbildung zur Hygienekontrolleurin
Saubere Sache: Kampf gegen Keime, Viren und Bakterien
Legionellen im Wasser? Hygienekontrolleur*innen sorgen dafür, dass das nicht passiert – und beraten, wenn es schon passiert ist. Doch zu ihren Aufgaben gehört noch viel
mehr.
Interview
Daniel Dettling im Interview
„Keine Generation Krise, sondern Generation Chance“
Junge Menschen können Wohlstand neu definieren, sagt Zukunftsforscher Daniel Dettling. Und auch der Staat habe seine beste Zukunft noch vor sich, wenn er seine Potenziale
nutzt.
Internationaler Tag der Jugend
Sollte man bei der Bundestagswahl ab 16 wählen dürfen?
Wählen ab 16 bei der Bundestagswahl – laut Koalitionsvertrag will die Ampel diese Forderung umsetzen. Matthäus Fandrejewski, Vorsitzender der dbb jugend, nutzt den Tag der Jugend am 12. August, um die Politik an ihr Vorhaben zu
erinnern.
Interview
Frauenhaus in Berlin mahnt
„Insgesamt ist vieles einfach nicht durchdacht“
Unsichere Finanzierung, fehlende Standards, zu wenig Platz: Im Interview schildert die Leiterin eines Frauenhauses in Berlin, was aus ihrer Sicht
schiefläuft.
Jobkompass
Ausbildung zur Erzieherin
Die Kleinsten ins Leben begleiten
Sprechen, laufen, erste Freunde finden: In der Kita machen Kinder in ihrer Entwicklung einen großen Satz nach vorn. Am Anfang fließen meistens ein paar
Tränen.
Gewalt gegen Frauen
Statistik und Prävention – so will der Staat Frauen besser schützen
Welche Erkenntnisse liefern aktuelle Studien über Gewalt gegen Frauen? Und was unternimmt die Politik? Eine
Bestandsaufnahme.
Jobkompass
Wie wird man Diplomat*in?
So wird die Welt zum Arbeitsplatz
Diplomat*innen sind Scharniere, die Deutschland mit der Welt und die Welt mit Deutschland verbinden. Doch wie wird man Diplomat*in? Clemens
berichtet.
AG Diversity
„Wir können von der multikulturellen Vielfalt nur profitieren“
Täglich erfahren Menschen wegen ihrer ethnischen Herkunft Diskriminierung – die Gewerkschaft kann gegensteuern, indem sie Vielfalt vorlebt und fördert, schreibt Alexander Seeger von der AG
Diversity.
Jobkompass
Sonderpädagogik auf Lehramt
Für alle Kinder eine passende Aufgabe
Eine Klasse, viele Kinder, darunter einige mit Förderbedarf: Lena hat Sonderpädagogik auf Lehramt studiert. Um allen gerecht zu werden, sind Empathie, Kreativität und Flexibilität
gefragt.
Anzeige
Versicherungscheck
Wichtige Policen zuerst!
Die eigenen Versicherungen auf sinnvolle Änderungen und Anpassungen zu prüfen, ist in jeder Lebensphase sinnvoll und
lohnend.
Jobkompass
Sozialarbeiter*in werden
„Die kleinen Ziele sind wichtig“
Aus dem Haus gehen, Termine wahrnehmen, arbeiten – für manche Menschen ist das mit großen Hürden verbunden. Außenstehende sind sich der Parallelwelt oft gar nicht
bewusst.
Lehrerin mit Kopftuch
„Es geht um die Lerninhalte, nicht um mich“
2015 hat das Bundesverfassungsgericht entschieden: Ein pauschales Kopftuchverbot an öffentlichen Schulen nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Eine Lehrerin mit Kopftuch hat in der Praxis andere Erfahrungen
gemacht.
Blindheit
Leben mit einer Sehbehinderung
Yvonne Hardrath ist Mutter, Lehrerin – und lebt in Blindheit. Im Alltag erfährt sie große Hilfsbereitschaft wegen ihrer Sehbehinderung. Doch bis zur uneingeschränkten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist es noch ein weiter
Weg.
AG Diversity der dbb jugend
„Das Schlüsselwort ist Akzeptanz!“
Zunächst hatte er Angst, sich zu outen – Toni Nickel, stellvertretender Vorsitzender der dbb jugend, ist schwul und arbeitet bei der Bundespolizei. Für #staatklar hat er seine Gedanken zum Pride Month
aufgeschrieben.
Interview
Diversity-Management im öffentlichen Dienst
So kann die Verwaltung von Vielfalt profitieren
Nicht bloß Gendersternchen: Diversity-Management betrifft Menschenrechte, Personalsuche, aber auch Krisenkommunikation. Eine Expertin schildert die Bedeutung für den öffentlichen
Dienst.