• Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen sind Demonstrierende, die den Arbeitgebenden den erhobenen Zeigefinger zeigen, der sich wie eine Art Handschuh tragen lässt.
    Bildergalerie
    So geht's nicht: Demonstrierende zeigen den Arbeitgebenden den erhobenen Zeigefinger. Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen sind Demonstrierende, die den Arbeitgebenden den erhobenen Zeigefinger zeigen, der sich wie eine Art Handschuh tragen lässt.
    So geht's nicht: Demonstrierende zeigen den Arbeitgebenden den erhobenen Zeigefinger. Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen sind Demonstrierende, die den Arbeitgebenden den erhobenen Zeigefinger zeigen, der sich wie eine Art Handschuh tragen lässt.
    So geht's nicht: Demonstrierende zeigen den Arbeitgebenden den erhobenen Zeigefinger. Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen ist, wie der dbb schleswig-holstein ein fiktives Zeugnis an die Arbeitgebenden ausstellt.
    Der dbb schleswig-holstein stellt den Arbeitgebenden ein Zeugnis aus: Es ist noch Luft nach oben. Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen sind Demonstrierende in Kiel mit einem Transparent. Aufschrift "Matrosenaufstand".
    In Kiel proben die Matrosen den Aufstand. Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen ist die Streugut-Aktion der dbb jugend.
    Wenn die Arbeitgebenden nichts an Bezahlung und Arbeitsbedingungen ändern, müssen die Leute im Winter bald selbst streuen, weil niemand mehr da ist, der es macht – diese Botschaft vermittelte die dbb jugend mit ihrer Streugut-Aktion und verteilte schon einmal vorsorglich Streugut an Passant*innen. Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen ist die Streugut-Aktion der dbb jugend.
    Wenn die Arbeitgebenden nichts an Bezahlung und Arbeitsbedingungen ändern, müssen die Leute im Winter bald selbst streuen, weil niemand mehr da ist, der es macht – diese Botschaft vermittelte die dbb jugend mit ihrer Streugut-Aktion und verteilte schon einmal vorsorglich Streugut an Passant*innen. Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen ist die Streugut-Aktion der dbb jugend.
    Wenn die Arbeitgebenden nichts an Bezahlung und Arbeitsbedingungen ändern, müssen die Leute im Winter bald selbst streuen, weil niemand mehr da ist, der es macht – diese Botschaft vermittelte die dbb jugend mit ihrer Streugut-Aktion und verteilte schon einmal vorsorglich Streugut an Passant*innen. Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen ist eine Demonstrantin, die eine rote GdS-Sonnenbrille trägt.
    Die GdS hat anlässlich der Einkommensrunde Sonnenbrillen verteilt. Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen sind Demonstrierende, die knallgrüne Sonnenbrillen tragen.
    Beim BDZ trägt man knallgrüne Sonnenbrillen. Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen sind die Stofftier-Maskottchen.
    „Horst“ für alle: Die dbb jugend hat in ganz Deutschland ihr Maskottchen verteilt, um auf die Interessen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst aufmerksam zu machen. Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen sind Mitglieder der dbb jugend, die das Stofftier-Maskottchen "Horst" verteilen.
    „Horst“ für alle: Die dbb jugend hat in ganz Deutschland ihr Maskottchen verteilt, um auf die Interessen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst aufmerksam zu machen. Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen sind Mitglieder der dbb jugend, die das Stofftier-Maskottchen "Horst" verteilen.
    „Horst“ für alle: Die dbb jugend hat in ganz Deutschland ihr Maskottchen verteilt, um auf die Interessen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst aufmerksam zu machen. Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen ist, wie Mitglieder der dbb jugend das Stofftier-Maskottchen "Horst" verteilen.
    „Horst“ für alle: Die dbb jugend hat in ganz Deutschland ihr Maskottchen verteilt, um auf die Interessen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst aufmerksam zu machen. Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen sind Mitglieder der dbb jugend, die das Stofftier-Maskottchen "Horst" verteilen.
    „Horst“ für alle: Die dbb jugend hat in ganz Deutschland ihr Maskottchen verteilt, um auf die Interessen der Beschäftigten im öffentlichen Dienst aufmerksam zu machen. Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen ist der Adler, das Maskottchen des BDZ.
    Die dbb jugend hat kleine Maskottchen verteilt, auf der Demo dürfen die großen nicht fehlen. Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen ist dbb jugend Maskottchen Horst.
    Horst ist auch im Großformat am Start! Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen sind Demonstrierende in Bonn, die rote Clowns-Nasen tragen.
    Karneval und Warnstreik? Lässt sich in Bonn ausgezeichnet kombinieren! Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen sind Demonstrierende in Bonn, die rote Clowns-Nasen tragen.
    Karneval und Warnstreik? Lässt sich in Bonn ausgezeichnet kombinieren! Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen sind Demonstrierende in Bonn, die rote Clowns-Nasen tragen.
    Karneval und Warnstreik? Lässt sich in Bonn ausgezeichnet kombinieren! Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen sind Mitglieder der dbb jugend, die sich Plakate mit Buchstaben umgeschnallt haben. Gemeinsam formen sie das Wort "Zukunft".
    Das „N“ tanzt aus der Reihe, aber die Botschaft ist klar: Die dbb jugend steht für einen öffentlichen Dienst, der Zukunft gestaltet! Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen sind Mitglieder der dbb jugend, die sich Plakate mit Buchstaben umgeschnallt haben. Gemeinsam formen sie das Wort "Zukunft".
    Nun tanzt das "Z" aus der Reihe. Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen ist der Demonstrationszug am 7.3.2025 in Freiburg.
    Lautstarker Protest in Freiburg. Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sind Demonstrierende, die ein Plakat mit der Aufschrift "Ohne uns geht nichts" in die Höhe halten.
    Klare Ansage: Ohne uns geht nichts! Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen sind Demonstrierende mit einem Plakat. Aufschrift "Systemrelevant, aber unterbezahlt!".
    Klare Ansage: Systemrelevant, aber unterbezahlt! Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen sind Demonstrierende mit einem Plakat. Aufschrift "Gute Pflege braucht gute Arbeitsbedingungen!".
    Klare Ansage: Gute Pflege braucht gute Arbeitsbedingungen! Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen sind Demonstrierende mit einem Plakat. Aufschrift "Der öffentliche Dienst von heute - die Katastrophe von morgen!".
    Klare Ansage aus Salzgitter: Der öffentliche Dienst von heute - die Katastrophe von morgen! Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen sind Demonstrierende mit einem Plakat. Nur noch die Hand eines Beschäftigten beim Zoll schaut aus dem Wasser, weil er in Arbeit ertrinkt.
    Klare Botschaft: Beim Zoll muss sich etwas ändern, damit die Beschäftigten nicht untergehen. Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen ist ein Demonstrant, der eine Fahne schwenkt. Aufschrift: Ich bin so sauer, dass ich sogar eine Fahne trage.
    Manche sind so sauer, dass sie sogar eine Fahne tragen. Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen sind Demonstrierende mit einem Plakat. Aufschrift "Runter mit der Arbeitszeit von Beamten!".
    Kein Erbsenzählen bei der Besoldung! Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sind Demonstrierende, die ein Plakat mit der Aufschrift "Erziehung braucht Zeit" in die Höhe halten.
    Erziehung braucht Zeit! Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sind Demonstrierende, die ein Plakat mit der Aufschrift "Erziehung braucht Zeit" in die Höhe halten.
    Klare Ansage: Die Belastung ist zum Durchdrehen! Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen sind Demonstrierende mit einem Plakat mit einem Straßenwärter, der kein Geld mehr in den Taschen hat.
    Klare Botschaft: Alles wird teurer, nur die Bezahlung stagniert. Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sind Demonstrierende, die ein Plakat mit der Aufschrift "Kitas am Limit" in die Höhe halten.
    Klare Ansage: Kitas am Limit! Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sind Demonstrierende, die ein Plakat mit der Aufschrift "Kleinere Kita-Gruppen" in die Höhe halten.
    Klare Ansage: Kleinere Kita-Gruppen! Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen sind Demonstrierende mit einem Plakat. Aufschrift "Ich kann gar nicht so schlecht arbeiten, wie ich bezahlt werde!".
    Klare Ansage: Ich kann gar nicht so schlecht arbeiten, wie ich bezahlt werde! Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen sind Demonstrierende mit einem Transparent. Aufschrift "Zukunft nur mit uns!".
    Klare Ansage: Zukunft nur mit uns! Foto: Daniela Mortara
  • Foto zum Thema TVöD-Tarifverhandlungen 2025: Zu sehen ist ein Ballon in Form einer Acht.
    Acht Prozent mehr Einkommen, mindestens jedoch 350 Euro - so lautet die Kernforderung der Einkommensrunde Bund und Kommunen 2025. Foto: Daniela Mortara

TVöD-Tarifverhandlungen 2025 Fotostrecke: So geht kreativer Protest

Erhobene Zeigefinger, bissige Sprüche, Clowns-Nasen: Für die Demonstrationen im Rahmen der Einkommenrunde 2025 haben sich die Gewerkschaften einiges einfallen lassen. Hier gibt's die Fotos.

8 Prozent mehr Einkommen, mindestens jedoch 350 Euro: Für diese Kernforderung sind Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in den vergangenen Wochen bundesweit auf die Straße gegangen.

In Kiel stellte der dbb schleswig-holstein den Arbeitgebenden des öffentlichen Dienstes ein Zeugnis aus. Sozialverhalten? Mangelhaft! Und in Bonn kombinierten die Gewerkschaften Warnstreik und Karneval: Zahlreiche Demonstrierende trugen rote Clowns-Nasen.

Maskottchen „Horst“ für alle!

Doch es muss nicht immer laut sein. Unter anderem in Potsdam, Jena und Koblenz verteilten Mitglieder der dbb jugend vor Kindertagesstätten das Gewerkschaftsmaskottchen „Horst“, um auf die berechtigten Forderungen der Beschäftigten aufmerksam zu machen.

Für die junge Generation im öffentlichen Dienst vor allem von Bedeutung: Die unbefristete Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung sowie 200 Euro mehr Einkommen für Auszubildende, Studierende und Praktikant*innen.

Die dritte und letzte Verhandlungsrunde beginnt am 14. März 2025 in Potsdam. Bislang haben die Arbeitgebenden, vertreten durch das Bundesinnenministerium und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände, kein Angebot vorgelegt.