Archiv
Jobkompass
Magazin für junge Menschen im öffentlichen Dienst
Newsletter
Wir
Interview
Benjamin Fadavian im Interview
„Der öffentliche Dienst muss für die Menschen da sein“
Benjamin Fadavian wurde mit 30 zum Bürgermeister gewählt – und hat sehr konkrete Vorstellungen, wie eine moderne Verwaltung aussehen sollte. Ein Gespräch über das Bürgermeisteramt, Bürokratie und
Bürgernähe.
Remonstrationspflicht
Zu viele Schüler*innen im Werkraum – Lehrer schildert Beispiel für Remonstration
Grundsätzlich sind Beamtinnen und Beamte verpflichtet, dienstliche Weisungen ausführen. Doch was ist, wenn sie Bedenken gegen die Rechtmäßigkeit einer Anordnung haben? Dann greift die
Remonstrationspflicht.
TVöD-Tarifverhandlungen 2025
Fotostrecke: So geht kreativer Protest
Erhobene Zeigefinger, bissige Sprüche, Clowns-Nasen: Für die Demonstrationen im Rahmen der Einkommenrunde 2025 haben sich die Gewerkschaften einiges einfallen lassen. Hier gibt's die
Fotos.
Anzeige
Anzeige
Reportage
Mit dem Zoll im Hamburger Hafen
Wie zwei Beamte gegen den Rauschgiftschmuggel vorgehen
Für den Zoll gibt es im Hamburger Hafen viel zu tun. Die organisierte Kriminalität nutzt Deutschlands größten Seehafen als Drehkreuz. Vor allem der Kokainschmuggel alarmiert die
Behörden.
BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft
Fünf Forderungen für einen schlagkräftigeren Zoll
Mehr Investitionen, mehr Digitalisierung, mehr Sicherheit – beim Zoll muss sich einiges ändern, fordert Tim Lauterbach, Vorsitzender der
BDZ-Jugend.
Streikverbot
Warum dürfen Beamte und Beamtinnen nicht streiken?
Oft sind Kundgebungen, Warnstreiks und Streiks fester Bestandteil von Einkommensrunden. Für Beamt*innen gilt jedoch ein Streikverbot – und das aus gutem Grund, erklärt die dbb
jugend.
Anzeige
Kurz erklärt
Warum gibt es Beamte und Beamtinnen?
Feuerwehr und Polizei müssen rund um die Uhr verfügbar sein. Auch der Aufgabencharakter oder die Systemrelevanz können ein Beamtenverhältnis
begründen.
Kurz erklärt
Was ist ein Beamter / eine Beamtin?
Zunächst sind Beamt*innen eine Gruppe von Beschäftigten im öffentlichen Dienst. Sie stehen im sogenannten Beamtenverhältnis zu ihrem Dienstherrn. Der
Überblick.
Weitere Artikel